Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer
personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem
Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen
personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren
Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer
Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 9. Oktober 2024
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
DBF Solutions GmbH
Stegweg 9
72622 Nürtingen
Vertretungsberechtigte Personen: Jochen Digel (Geschäftsführer)
E-Mail-Adresse: datenschutz@dbf-solutions.de
Impressum:
https://www.dbf-solutions.de/imprint.php
Kontakt Datenschutzbeauftragter
datenschutz@dbf-solutions.de
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung
zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten.
- Beschäftigtendaten.
- Zahlungsdaten.
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
- Vertragsdaten.
- Nutzungsdaten.
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
- Sozialdaten.
- Bild- und/ oder Videoaufnahmen.
- Tonaufnahmen.
- Protokolldaten.
- Leistung- und Verhaltensdaten.
- Arbeitszeitdaten.
- Bonitätsdaten.
- Gehaltsdaten.
Besondere Kategorien von Daten
- Gesundheitsdaten.
- Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen.
- Gewerkschaftszugehörigkeit.
Kategorien betroffener Personen
- Leistungsempfänger und Auftraggeber.
- Beschäftigte.
- Interessenten.
- Kommunikationspartner.
- Nutzer.
- Geschäfts- und Vertragspartner.
- Abgebildete Personen.
- Dritte Personen.
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
- Kommunikation.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Direktmarketing.
- Büro- und Organisationsverfahren.
- Organisations- und Verwaltungsverfahren.
- Feedback.
- Marketing.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
- Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit.
- Begründung und Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen.
- Informationstechnische Infrastruktur.
- Finanz- und Zahlungsmanagement.
- Öffentlichkeitsarbeit.
- Absatzförderung.
- Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine
Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte
nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem
Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen
maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre
Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen
Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) -
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person
ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der
betroffenen Person erfolgen.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - die Verarbeitung ist zur
Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass
die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener
Daten verlangen, nicht überwiegen.
-
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf Gesundheitswesen, Beruf und
soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO)
- Die Verarbeitung ist für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die
Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und
Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich auf der Grundlage des Unionsrechts oder des Rechts eines
Mitgliedstaats oder aufgrund eines Vertrags mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs erforderlich.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen
der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz
zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG).
Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum
Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für
andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall
einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur
Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten
natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko
angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und
Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des
sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung
von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir
den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie
Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche
Voreinstellungen.
Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS): Um die Daten der
Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen,
setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer
Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien
verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder
zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle
Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein
SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als
ein Indikator für die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass diese an andere Stellen,
Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt beziehungsweise
ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben
beauftragte Dienstleister gehören oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website eingebunden
sind. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere
entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern
Ihrer Daten ab.
Internationale Datentransfers
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der
Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im
Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere
Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Sofern das Datenschutzniveau in dem Drittland mittels eines Angemessenheitsbeschlusses anerkannt wurde (Art. 45
DSGVO), dient dieser als Grundlage des Datentransfers. Im Übrigen erfolgen Datentransfers nur dann, wenn
das Datenschutzniveau anderweitig gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2
lit. c) DSGVO), ausdrückliche Einwilligung oder im Fall vertraglicher oder gesetzlich erforderlicher
Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Im Übrigen teilen wir Ihnen die Grundlagen der
Drittlandübermittlung bei den einzelnen Anbietern aus dem Drittland mit, wobei die
Angemessenheitsbeschlüsse als Grundlagen vorrangig gelten. Informationen zu Drittlandtransfers und
vorliegenden Angemessenheitsbeschlüssen können dem Informationsangebot der EU-Kommission entnommen
werden:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.
Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework" (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls
für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher
anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie
der Website des Handelsministeriums der USA unter
https://www.dataprivacyframework.gov/ (in
Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise, welche von uns eingesetzten
Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen,
sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen
für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck
entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn
gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten
erfordern.
Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden
müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer
natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.
Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von
Daten, die speziell für bestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.
Bei mehreren Angaben zur Aufbewahrungsdauer oder Löschungsfristen eines Datums, ist stets die längste
Frist maßgeblich.
Beginnt eine Frist nicht ausdrücklich zu einem bestimmten Datum und beträgt sie mindestens ein Jahr,
so startet sie automatisch am Ende des Kalenderjahres, in dem das fristauslösende Ereignis eingetreten ist.
Im Fall laufender Vertragsverhältnisse, in deren Rahmen Daten gespeichert werden, ist das
fristauslösende Ereignis der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung oder sonstige Beendigung des
Rechtsverhältnisses.
Daten, die nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Zweck, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben
oder anderer Gründe aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu den Gründen, die ihre
Aufbewahrung rechtfertigen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Aufbewahrung und Löschung von Daten: Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für
die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht:
-
10 Jahre - Aufbewahrungsfrist für Bücher und Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse,
Inventare, Lageberichte, Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen
Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen, Buchungsbelege und Rechnungen (§ 147 Abs.
3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 u. 4, Abs. 4 HGB).
-
6 Jahre - Übrige Geschäftsunterlagen: empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe,
Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie
für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Stundenlohnzettel, Betriebsabrechnungsbögen,
Kalkulationsunterlagen, Preisauszeichnungen, aber auch Lohnabrechnungsunterlagen, soweit sie nicht
bereits Buchungsbelege sind und Kassenstreifen (§ 147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257
Abs. 1 Nr. 2 u. 3, Abs. 4 HGB).
-
3 Jahre - Daten, die erforderlich sind, um potenzielle Gewährleistungs- und
Schadensersatzansprüche oder ähnliche vertragliche Ansprüche und Rechte zu
berücksichtigen sowie damit verbundene Anfragen zu bearbeiten, basierend auf früheren
Geschäftserfahrungen und üblichen Branchenpraktiken, werden für die Dauer der
regulären gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gespeichert (§§ 195, 199 BGB).
Rechte der betroffenen Personen
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte
zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
-
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet,
um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für
das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
-
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit
zu widerrufen.
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen
und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen
Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach
Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten
unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu fordern.
-
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner
das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im
Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes
oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei
sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten
(zusammenfassend als „Vertragspartner" bezeichnet), im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren
Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Hinblick auf die Kommunikation mit den
Vertragspartnern (oder vorvertraglich), etwa zur Beantwortung von Anfragen.
Wir verwenden diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören
insbesondere die Pflichten zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und
Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verwenden wir die
Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie
der Unternehmensorganisation. Zudem verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
sowohl an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung als auch an
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebs vor Missbrauch,
Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z. B. zur Beteiligung von
Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und
Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die
Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur
Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, etwa zu
Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im
Rahmen der Datenerhebung, z. B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z. B. Farben) bzw. Symbole
(z. B. Sternchen o. Ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d. h.
grundsätzlich nach vier Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z. B.,
solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (etwa für
Steuerzwecke im Regelfall zehn Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner
offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben und grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen,
Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern). Vertragsdaten (z. B.
Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
-
Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten.
Geschäfts- und Vertragspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung
vertraglicher Pflichten; Kommunikation; Büro- und Organisationsverfahren; Organisations- und
Verwaltungsverfahren. Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
-
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b) DSGVO); Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
IT-Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber, um ihnen
die Planung, Implementierung sowie den Support von IT-Lösungen und damit verbundenen Dienstleistungen
zu ermöglichen. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Projekt- bzw.
vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung
benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten
wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Zu den Verarbeitungsprozessen
zählen unter anderem die Projektverwaltung und -dokumentation, welche alle Phasen von der initialen
Anforderungsanalyse bis zum Abschluss des Projekts umfassen. Dies beinhaltet das Erstellen und Verwalten von
Projektzeitplänen, Budgets sowie Ressourcenallokationen. Die Datenverarbeitung unterstützt auch
das Change Management, bei dem Änderungen im Projektablauf dokumentiert und nachverfolgt werden, um
Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Ein weiterer Prozess ist das
Kundenbeziehungsmanagement (CRM), welches die Aufzeichnung und Analyse von Kundeninteraktionen und -feedback
beinhaltet, um die Dienstleistungsqualität zu verbessern und individuelle Kundenbedürfnisse
effizient zu adressieren. Zusätzlich umfasst der Verarbeitungsprozess die technische Unterstützung
und das Trouble-Shooting, welches die Erfassung und Bearbeitung von Supportanfragen, Fehlerbehebungen und
regelmäßige Wartungen einschließt.
Ferner werden Reporting und die
Leistungsanalyse durchgeführt, wodurch Leistungskennzahlen erfasst und ausgewertet werden, um die
Effektivität der erbrachten IT-Lösungen zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren. All diese
Prozesse sind darauf ausgerichtet, eine hohe Kundenzufriedenheit und die Einhaltung aller relevanten
Vorgaben zu gewährleisten;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Projekt- und Entwicklungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie
Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die
Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren
Bezahlung und Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die
erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren
Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten
Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu
Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang
mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO).
-
Angebot von Software- und Plattformleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Nutzer,
angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen
gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter
Interessen, um die Sicherheit unseres Angebotes gewährleisten und es weiterentwickeln zu können.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren
Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten
Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO).
-
Technische Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber
(nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung
der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und
Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die
erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren
Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten
Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu
Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang
mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO).
Geschäftsprozesse und -verfahren
Personenbezogene Daten von Leistungsempfängern und Auftraggebern – darunter Kunden, Klienten oder in
speziellen Fällen Mandanten, Patienten oder Geschäftspartner sowie weitere Dritte – werden im Rahmen
vertraglicher sowie vergleichbarer Rechtsverhältnisse und vorvertraglicher Maßnahmen wie der
Anbahnung von Geschäftsbeziehungen verarbeitet. Diese Datenverarbeitung unterstützt und erleichtert
betriebswirtschaftliche Abläufe in Bereichen wie Kundenmanagement, Vertrieb, Zahlungsverkehr, Buchhaltung
und Projektmanagement.
Die erfassten Daten dienen dazu, vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen und betriebliche Prozesse
effizient zu gestalten. Hierzu gehört die Abwicklung von Geschäftstransaktionen, das Management von
Kundenbeziehungen, die Optimierung von Vertriebsstrategien sowie die Gewährleistung interner Rechnungs- und
Finanzprozesse. Zusätzlich unterstützen die Daten die Wahrung der Rechte des Verantwortlichen und
fördern Verwaltungsaufgaben sowie die Organisation des Unternehmens.
Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, sofern dies zur Erfüllung der genannten
Zwecke oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn
der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht. Dies umfasst auch Daten, die aufgrund
von steuerrechtlichen und gesetzlichen Nachweispflichten länger gespeichert werden müssen.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen,
Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B.
textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B.
Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit,
Kundenkategorie); Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder
Zugriffszeiten.); Bonitätsdaten (z.B. erhaltener Bonitätsscore, geschätzte
Ausfallwahrscheinlichkeit, darauf basierende Risikoeinstufung, historisches Zahlungsverhalten);
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz,
verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte
Personen). Beschäftigtendaten (Informationen zu Mitarbeitern und anderen Personen in einem
Beschäftigungsverhältnis).
-
Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten;
Kommunikationspartner; Geschäfts- und Vertragspartner; Dritte Personen. Beschäftigte (z. B.
Angestellte, Bewerber, Aushilfskräfte und sonstige Mitarbeiter).
-
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung
vertraglicher Pflichten; Büro- und Organisationsverfahren; Geschäftsprozesse und
betriebswirtschaftliche Verfahren; Kommunikation; Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit;
Finanz- und Zahlungsmanagement; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von
Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Marketing.
Absatzförderung.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
-
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Rechtliche Verpflichtung (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Kontaktverwaltung und Kontaktpflege: Verfahren, die im Rahmen der Organisation, Pflege und
Sicherung von Kontaktinformationen erforderlich sind (z. B. die Einrichtung und Wartung einer zentralen
Kontaktdatenbank, regelmäßige Aktualisierungen der Kontaktinformationen, Überwachung der
Datenintegrität, Implementierung von Datenschutzmaßnahmen, Sicherstellung der Zugriffskontrollen,
Durchführung von Backups und Wiederherstellungen der Kontaktdaten, Schulung von Mitarbeitern im
effektiven Umgang mit Kontaktmanagement-Software, regelmäßige Überprüfung der
Kommunikationshistorie und Anpassung der Kontaktstrategien);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Allgemeiner Zahlungsverkehr: Verfahren, die bei der Durchführung von
Zahlungsvorgängen, der Überwachung von Bankkonten und der Kontrolle von Zahlungsströmen
erforderlich sind (z. B. Erstellung und Prüfung von Überweisungen, Abwicklung des
Lastschriftverkehrs, Kontrolle von Kontoauszügen, Überwachung von Zahlungseingängen und
-ausgängen, Rücklastschriftmanagement, Kontenabstimmung, Cash-Management);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Buchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung: Verfahren, die bei der Erfassung,
Bearbeitung und Kontrolle von Geschäftsvorgängen im Bereich der Kreditoren- und
Debitorenbuchhaltung erforderlich sind (z. B. Erstellung und Prüfung von eingehenden und ausgehenden
Rechnungen, Überwachung und Verwaltung von offenen Posten, Durchführung des Zahlungsverkehrs,
Abwicklung des Mahnwesens, Kontenabstimmung im Rahmen von Forderungen und Verbindlichkeiten,
Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Finanzbuchhaltung und Steuern: Verfahren, die bei der Erfassung, Verwaltung und Kontrolle
von finanzrelevanten Geschäftsvorfällen sowie bei der Berechnung, Meldung und Zahlung von Steuern
erforderlich sind (z. B. Kontierung und Verbuchung von Geschäftsvorfällen, Erstellung von
Quartals- und Jahresabschlüssen, Durchführung des Zahlungsverkehrs, Abwicklung des Mahnwesens,
Kontenabstimmung, steuerliche Beratung, Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen, Abwicklung
des Steuerwesens);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Einkauf: Verfahren, die bei der Beschaffung von Waren, Rohstoffen oder Dienstleistungen
erforderlich sind (z. B. Lieferantenauswahl und -bewertung, Preisverhandlungen, Auftragserteilung und
-überwachung, Überprüfung und Kontrolle von Lieferungen, Rechnungsprüfung, Verwaltung
von Bestellungen, Lagermanagement, Erstellung und Pflege von Einkaufsrichtlinien);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Vertrieb: Verfahren, die bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von
Maßnahmen zur Vermarktung und zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erforderlich sind (z. B.
Kundenakquise, Angebotserstellung und -verfolgung, Auftragsabwicklung, Kundenberatung und -betreuung,
Verkaufsförderung, Produktschulungen, Vertriebscontrolling und -analyse, Management von
Vertriebskanälen);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Im Rahmen der Geschäftstätigkeit eingesetzte Anbieter und Services
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit nutzen wir unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben
zusätzliche Dienste, Plattformen, Schnittstellen oder Plug-ins von Drittanbietern (kurz "Dienste"). Deren
Nutzung beruht auf unseren Interessen an einer ordnungsgemäßen, rechtmäßigen und
wirtschaftlichen Führung unseres Geschäftsbetriebs und unserer internen Organisation.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen,
Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B.
textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B.
Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit,
Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität
und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern,
beteiligte Personen).
-
Betroffene Personen: Leistungsempfänger und Auftraggeber; Interessenten;
Geschäfts- und Vertragspartner; Beschäftigte (z. B. Angestellte, Bewerber, Aushilfskräfte und
sonstige Mitarbeiter). Kommunikationspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung
vertraglicher Pflichten; Büro- und Organisationsverfahren; Geschäftsprozesse und
betriebswirtschaftliche Verfahren; Sicherheitsmaßnahmen. Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb
und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).).
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
-
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
DATEV: Software für Buchhaltung, Kommunikation mit Steuerberatern sowie Behörden
und mit Belegspeicherung; Dienstanbieter: DATEV eG, Paumgartnerstr. 6 - 14, 90429
Nürnberg, Deutschland;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-anwendungen/; Datenschutzerklärung:
https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/. Auftragsverarbeitungsvertrag: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
-
PCVisit: Fernzugriff und Fernwartung von Computern, Bildschirmübertragung,
Dateiübertragung, Sitzungsaufzeichnung, Chatfunktion; Dienstanbieter: pcvisit Software
AG, Manfred-von-Ardenne-Ring 20, D-01099 Dresden, Deutschland;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.pcvisit.de/;
Datenschutzerklärung:
https://www.pcvisit.de/sicherheit-datenschutz/. Auftragsverarbeitungsvertrag:
https://www.pcvisit.de/sicherheit-datenschutz/.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen
unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
-
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade,
Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit
Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben,
Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den
Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).
- Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
-
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit;
Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen
Geräten (Computer, Server etc.).). Sicherheitsmaßnahmen.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung
unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem
entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form
von sogenannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und der Name
der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung
über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die
zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die
Serverlogfiles können zum einen zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden, z. B. um eine Überlastung
der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten
DDoS-Attacken), und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30
Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der
Löschung ausgenommen.
-
Mittwald: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer
Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten);
Dienstanbieter: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6,
32339 Espelkamp, Deutschland;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.mittwald.de;
Datenschutzerklärung:
https://www.mittwald.de/datenschutz.
Auftragsverarbeitungsvertrag:
https://www.mittwald.de/faq/service-informationen/faq/datenschutz-alles-wichtige-zur-dsgvo.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie
im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen
verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen
erforderlich ist.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern). Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie
betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation; Organisations- und Verwaltungsverfahren; Feedback
(z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und
Nutzerfreundlichkeit.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Kommunikation via Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur
Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und
zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z. B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie
die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen
Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d. h., der Inhalt Ihrer Nachricht und
Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d. h., der Inhalt der Nachricht und
angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der
Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine
aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der
Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar
nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns
kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach
Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen
via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren
Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z. B. von sich aus Kontakt
mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der
Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und
Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten
Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via
Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung
nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung
widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via
Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d. h. z. B.,
wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst,
sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben,
wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Um Ihre Sicherheit zu
gewährleisten, bitten wir um Verständnis, dass wir aus bestimmten Gründen Anfragen über
Messenger möglicherweise nicht beantworten können. Dies betrifft Situationen, in denen etwa
Vertragsdetails besonders vertraulich behandelt werden müssen oder eine Antwort über Messenger den
formellen Anforderungen nicht entspricht. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, auf geeignetere
Kommunikationskanäle zurückzugreifen.
-
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie
betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung);
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz,
verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-,
Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte
Personen).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation. Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch).
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Vertragserfüllung
und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Apple iMessage: Textnachrichten, Sprachnachrichten und Videoanrufe senden und empfangen.
Gruppenunterhaltungen führen. Dateien, Fotos, Videos und Standorte teilen. Sicherung der Kommunikation
durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Synchronisierung von Nachrichten über mehrere Geräte
hinweg; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://www.apple.com/de/.
Datenschutzerklärung:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
-
Microsoft Teams: Chat, Audio- und Videokonferenzen, Dateifreigabe, Integration mit Office
365-Anwendungen, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten, Kalenderfunktionen, Aufgabenverwaltung,
Bildschirmfreigabe, optionale Aufzeichnung; Dienstanbieter: Microsoft Irland Operations
Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365; Datenschutzerklärung:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise:
https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
-
Signal: Signal Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung;
Dienstanbieter: Privacy Signal Messenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain
View, CA 94041, USA;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://signal.org/de/.
Datenschutzerklärung:
https://signal.org/legal/.
Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Konferenzplattformen") zu
Zwecken der Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und
Audio-Meetings (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Konferenz") ein. Bei der Auswahl der
Konferenzplattformen und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
Durch Konferenzplattformen verarbeitete Daten: Im Rahmen der Teilnahme an einer Konferenz
verarbeiten die Konferenzplattformen die im Folgenden genannten personenbezogene Daten der Teilnehmer. Der
Umfang der Verarbeitung hängt zum einen davon ab, welche Daten im Rahmen einer konkreten Konferenz
gefordert werden (z. B. Angabe von Zugangsdaten oder Klarnamen) und welche optionalen Angaben durch die
Teilnehmer getätigt werden. Neben der Verarbeitung zur Durchführung der Konferenz, können die
Daten der Teilnehmer durch die Konferenzplattformen ebenfalls zu Sicherheitszwecken oder Serviceoptimierung
verarbeitet werden. Zu den verarbeiteten Daten gehören Daten zur Person (Vorname, Nachname),
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Zugangsdaten (Zugangscodes oder Passwörter),
Profilbilder, Angaben zur beruflichen Stellung/Funktion, die IP-Adresse des Internetzugangs, Angaben zu den
Endgeräten der Teilnehmer, deren Betriebssystem, dem Browser und dessen technischen und sprachlichen
Einstellungen, Informationen zu den inhaltlichen Kommunikationsvorgängen, d. h. Eingaben in Chats sowie
Audio- und Videodaten, als auch die Nutzung anderer zur Verfügung stehender Funktionen (z. B. Umfragen).
Inhalte der Kommunikationen werden in dem durch die Konferenzanbieter technisch bereitgestellten Umfang
verschlüsselt. Wenn die Teilnehmer bei den Konferenzplattformen als Benutzer registriert sind, dann
können weitere Daten entsprechend der Vereinbarung mit dem jeweiligen Konferenzanbieter verarbeitet werden.
Protokollierung und Aufnahmen: Falls Texteingaben, Teilnahmeergebnisse (z. B. von Umfragen)
sowie Video- oder Audioaufnahmen protokolliert werden, wird dies den Teilnehmern im Vorwege transparent
mitgeteilt und sie werden – soweit erforderlich – um eine Zustimmung gebeten.
Datenschutzmaßnahmen der Teilnehmer: Bitte beachten Sie zu den Details der Verarbeitung
Ihrer Daten durch die Konferenzplattformen deren Datenschutzhinweise und wählen im Rahmen der Einstellungen
der Konferenzplattformen, die für Sie optimalen Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen. Bitte sorgen Sie
ferner für die Dauer einer Videokonferenz für den Daten- und Persönlichkeitsschutz im Hintergrund
Ihrer Aufnahme (z. B. durch Hinweise an Mitbewohner, Abschließen von Türen und Nutzung, soweit
technisch möglich, der Funktion zur Unkenntlichmachung des Hintergrunds). Links zu den Konferenzräumen
sowie Zugangsdaten, dürfen nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern neben den Konferenzplattformen auch wir die Daten der
Nutzer verarbeiten und die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Konferenzplattformen oder bestimmter
Funktionen bitten (z. B. Einverständnis mit einer Aufzeichnung von Konferenzen), ist die Rechtsgrundlage
der Verarbeitung diese Einwilligung. Ferner kann unsere Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen
Pflichten erforderlich sein (z. B. in Teilnehmerlisten, im Fall von Aufarbeitung von Gesprächsergebnissen,
etc.). Im Übrigen werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer
effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren Kommunikationspartnern verarbeitet.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie
betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung);
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz,
verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Bild- und/ oder
Videoaufnahmen (z. B. Fotografien oder Videoaufnahmen einer Person); Tonaufnahmen. Protokolldaten (z. B.
Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).
-
Betroffene Personen: Kommunikationspartner; Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von
Onlinediensten). Abgebildete Personen.
-
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung
vertraglicher Pflichten; Kommunikation. Büro- und Organisationsverfahren.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Microsoft Teams: Audio- und Videokonferenzen, Chat, Dateifreigabe, Integration mit Office
365-Anwendungen, Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten, Kalenderfunktionen, Aufgabenverwaltung,
Bildschirmfreigabe, optionale Aufzeichnung; Dienstanbieter: Microsoft Irland Operations
Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/; Datenschutzerklärung:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise:
https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
Cloud-Dienste
Wir nutzen über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte
Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Software as a Service") für die
Speicherung und Verwaltung von Inhalten (z. B. Dokumentenspeicherung und -verwaltung, Austausch von Dokumenten,
Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Inhalten und
Informationen).
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert
werden, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen
dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere
Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren
Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von
ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden.
Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Webseiten
Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der
Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (z. B. im Fall der Mediensteuerung)
zu merken, speichern.
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie
betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung).
Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz,
verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).
-
Betroffene Personen: Interessenten; Kommunikationspartner. Geschäfts- und
Vertragspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Büro- und Organisationsverfahren. Informationstechnische
Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer,
Server etc.).).
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Apple iCloud: Cloud-Speicher-Dienst; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite
Loop, Cupertino, CA 95014, USA;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://www.apple.com/de/.
Datenschutzerklärung:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
-
Microsoft Clouddienste: Cloudspeicher, Cloudinfrastrukturdienste und cloudbasierte
Anwendungssoftware; Dienstanbieter: Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft
Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website:
https://microsoft.com/de-de;
Datenschutzerklärung:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise:
https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Auftragsverarbeitungsvertrag:
https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse
Kanäle, wie z. B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen
Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten
zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf
der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer
möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den
Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer
erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z. B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Name).
-
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse,
Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern). Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie
betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
-
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder postalisch); Marketing.
Absatzförderung.
-
Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine
Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
-
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Verarbeitung von Daten im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen
Im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten mit dem
Ziel, die Begründung, Durchführung und Beendigung solcher Verhältnisse effektiv zu gestalten.
Diese Datenverarbeitung unterstützt diverse betriebliche und administrative Funktionen, die für das
Management der Mitarbeiterbeziehungen erforderlich sind.
Dabei umfasst die Datenverarbeitung verschiedene Aspekte, die von der Vertragsanbahnung bis zur
Vertragsauflösung reichen. Eingeschlossen sind die Organisation und Verwaltung der täglichen
Arbeitszeiten, die Verwaltung von Zugriffsrechten und Berechtigungen sowie die Handhabung von
Personalentwicklungsmaßnahmen und Mitarbeitergesprächen. Die Verarbeitung dient auch der Abrechnung
und der Verwaltung von Lohn- und Gehaltszahlungen, die kritische Aspekte der Vertragsdurchführung
darstellen.
Zusätzlich berücksichtigt die Datenverarbeitung berechtigte Interessen des verantwortlichen
Arbeitgebers, wie die Sicherstellung der Sicherheit am Arbeitsplatz oder das Erfassen von Leistungsdaten zur
Bewertung und Optimierung betrieblicher Prozesse. Ferner beinhaltet die Datenverarbeitung die Bekanntgabe von
Beschäftigtendaten im Rahmen von externen Kommunikations- und Publikationsprozessen, wo dies für
betriebliche oder rechtliche Zwecke erforderlich ist.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets unter Beachtung der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei
das Ziel stets die Schaffung und Aufrechterhaltung eines fairen und effizienten Arbeitsumfelds ist. Dies umfasst
auch die Berücksichtigung des Datenschutzes der betroffenen Beschäftigten, die Anonymisierung oder
Löschung von Daten nach Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder gemäß gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
-
Verarbeitete Datenarten: Beschäftigtendaten (Informationen zu Mitarbeitern und anderen
Personen in einem Beschäftigungsverhältnis); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen,
Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Bestandsdaten (z. B.
der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B.
Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und
Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt
der Erstellung); Sozialdaten (Daten, die dem Sozialgeheimnis unterliegen und z. B. von
Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträger oder Versorgungsbehörden verarbeitet werden.);
Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.); Leistung-
und Verhaltensdaten (z. B. Leistungs- und Verhaltensaspekte wie Leistungsbewertungen, Feedback von
Vorgesetzten, Schulungsteilnahmen, Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, Selbstbewertungen und
Verhaltensbewertungen.); Arbeitszeitdaten (z.B. Beginn der Arbeitszeit, Ende der Arbeitszeit,
Ist-Arbeitszeit, Soll-Arbeitszeit, Pausenzeiten, Überstunden, Urlaubstage, Sonderurlaubstage,
Krankheitstage, Fehlzeiten, Home-Office-Tage, Dienstreisen); Gehaltsdaten (z.B. Grundgehalt, Bonuszahlungen,
Prämien, Steuerklasseninformation, Zuschläge für Nachtarbeit/Überstunden,
Steuerabzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Nettoauszahlungsbetrag); Bild- und/ oder Videoaufnahmen
(z. B. Fotografien oder Videoaufnahmen einer Person); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer,
Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme,
Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen,
Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
-
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Gesundheitsdaten; Religiöse oder
weltanschauliche Überzeugungen. Gewerkschaftszugehörigkeit.
-
Betroffene Personen: Beschäftigte (z. B. Angestellte, Bewerber, Aushilfskräfte
und sonstige Mitarbeiter).
-
Zwecke der Verarbeitung: Begründung und Durchführung von
Beschäftigungsverhältnissen (Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten im Rahmen der Begründung und
Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen); Geschäftsprozesse und
betriebswirtschaftliche Verfahren; Sicherheitsmaßnahmen; Erbringung vertraglicher Leistungen und
Erfüllung vertraglicher Pflichten; Öffentlichkeitsarbeit. Büro- und Organisationsverfahren.
-
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b) DSGVO); Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf
Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
-
Arbeitszeiterfassung: Verfahren zur Erfassung der Arbeitszeiten der Beschäftigten
umfassen sowohl manuelle als auch automatisierte Methoden, wie die Nutzung von Stempeluhren,
Zeiterfassungssoftware oder mobilen Apps. Dabei werden Aktivitäten wie die Eingabe von Kommen- und
Gehen-Zeiten, Pausenzeiten, Überstunden und Abwesenheiten durchgeführt. Zur Überprüfung
und Validierung der erfassten Arbeitszeiten gehören der Abgleich mit Einsatz-, bzw. Schichtplänen,
die Überprüfung von Fehlzeiten und die Genehmigung von Überstunden durch Vorgesetzte.
Berichte und Analysen werden auf Basis der erfassten Arbeitszeiten erstellt, um Arbeitszeitnachweise,
Überstundenberichte und Abwesenheitsstatistiken für das Management und die Personalabteilung
bereitzustellen;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Berechtigungsmanagement: Verfahren, die bei der Definition, Verwaltung und Kontrolle von
Zugriffsrechten und Benutzerrollen innerhalb eines Systems oder einer Organisation erforderlich sind (z. B.
Erstellung von Berechtigungsprofilen, Rollen- und zugriffsbasierte Kontrolle, Prüfung und Genehmigung
von Zugangsanträgen, regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte, Nachverfolgung
und Auditierung der Benutzeraktivitäten, Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten: Es werden besondere Kategorien
personenbezogener Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Erfüllung
rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Die verarbeiteten besonderen Kategorien von personenbezogenen
umfassen Daten betreffend die Gesundheit, die Gewerkschaftszugehörigkeit oder die
Religionszugehörigkeit der Beschäftigten. Diese Daten können etwa an die Krankenkassen
weitergegeben werden oder zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten oder für das
betriebliche Gesundheitsmanagement oder für Angaben gegenüber dem Finanzamt verarbeitet werden;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Quellen der verarbeiteten Daten: Es werden personenbezogene Daten verarbeitet, die im
Rahmen der Bewerbung und/oder des Beschäftigungsverhältnisses der Beschäftigten erhalten
wurden. Zudem werden, wenn gesetzlich vorgeschrieben, personenbezogene Daten aus anderen Quellen erhoben.
Diese können Finanzbehörden für steuerrelevante Informationen, die jeweilige Krankenkasse
für Informationen über Arbeitsunfähigkeiten, Dritte wie Arbeitsagenturen oder öffentlich
zugängliche Quellen wie professionelle soziale Netzwerke im Rahmen von Bewerbungsverfahren sein;
Rechtsgrundlagen: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO),
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Videoüberwachung: Die Überwachung von Mitarbeitern dient der Sicherheit des
Unternehmens, dem Schutz des Eigentums und der Sicherheit der Mitarbeiter. Dafür werden verschiedene
Verfahren und Datenverarbeitungsschritte durchgeführt.
Zunächst werden
Überwachungskameras installiert und positioniert, nach einer Standortanalyse, um sicherheitsrelevante
Bereiche zu identifizieren. Anschließend erfolgt die Installation der Kameras an geeigneten
Standorten, wobei Hinweise auf die Überwachung durch das Anbringen von Schildern oder Warnhinweisen
bereitgestellt werden können.
Es werden regelmäßige Überprüfungen
durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Kameras ordnungsgemäß arbeiten und keine
Ausfälle auftreten, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Die eigentliche
Überwachung erfolgt durch die Durchführung von Videoaufzeichnungen, um potenzielle
Sicherheitsvorfälle zu erfassen und zu dokumentieren. Diese Aufnahmen werden anschließend
ausgewertet und analysiert, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und angemessen darauf zu
reagieren.
Alle aufgezeichneten Videodaten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften und
Datenschutzrichtlinien archiviert. Dabei ist zu beachten, dass die Daten maximal nach 96 Stunden
gelöscht werden, es sei denn, es liegt ein konkreter Verdachtsfall vor, der eine längere
Aufbewahrung erfordert, um die Sachverhalte aufzuklären oder die Sicherheit des Unternehmens zu
gewährleisten.
Zusätzlich werden Maßnahmen zur Datenlöschung implementiert, sobald
die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind oder die Daten nicht mehr benötigt werden, um die
Datenschutzrichtlinien einzuhalten und die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Zwecke der Datenverarbeitung: Die personenbezogenen Daten der Beschäftigten werden in
erster Linie zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
verarbeitet. Darüber hinaus ist die Verarbeitung dieser Daten notwendig, um gesetzliche Verpflichtungen
im Bereich des Steuer- und Sozialversicherungsrechts zu erfüllen. Neben diesen primären Zwecken
finden die Daten der Beschäftigten auch Verwendung zur Erfüllung regulatorischer und
aufsichtsrechtlicher Anforderungen, zur Optimierung der Prozesse der elektronischen Datenverarbeitung und
zur Zusammenstellung von unternehmensinternen oder unternehmensübergreifenden Daten, eventuell
einschließlich statistischer Daten. Des Weiteren können die Daten der Beschäftigten zur
Geltendmachung von Rechtsansprüchen und zur Verteidigung in rechtlichen Streitigkeiten verarbeitet
werden;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Übermittlung von Mitarbeiterdaten: Die Daten der Beschäftigten werden intern nur
von denjenigen Stellen verarbeitet, die diese zur Erfüllung der betrieblichen, vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten benötigen.
Die Weitergabe von Daten an externe Empfänger erfolgt nur,
wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn die betroffenen Beschäftigten ihre Einwilligung
gegeben haben. Mögliche Szenarien dafür können Auskunftsersuchen von Behörden sein oder
beim Vorliegen von Vermögensbildungsleistungen. Des Weiteren kann der Verantwortliche personenbezogene
Daten an weitere Empfänger weiterleiten, soweit dies zur Erfüllung seiner vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber notwendig ist. Diese Empfänger können beinhalten: a) Banken
b) Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Träger der Altersvorsorge und sonstige
Sozialversicherungsträger c) Behörden, Gerichte (z. B. Finanzbehörden, Arbeitsgerichte,
weitere Aufsichtsbehörden im Rahmen der Erfüllung von Melde- und Auskunftspflichten) d) Steuer-
und Rechtsberater e) Drittschuldner im Falle von Lohn- und Gehaltspfändungen f) Weitere Stellen,
gegenüber denen gesetzlich verpflichtende Erklärungen abzugeben sind.
Darüber hinaus
können Daten an Dritte weitergegeben werden, falls dies für die Kommunikation mit
Geschäftspartnern, Lieferanten oder sonstigen Dienstleistern notwendig ist. Beispiele dafür sind
Angaben im Absenderbereich von E-Mails oder Briefkopf sowie das Anlegen von Profilen auf externen
Plattformen;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Übermittlung von Beschäftigtendaten in Drittstaaten: Die Übermittlung von
Beschäftigtendaten in Drittstaaten, also Länder außerhalb der Europäischen Union (EU)
und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des
Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn
Beschäftigte hierzu ihre Einwilligung gegeben haben. Über die Einzelheiten werden
Beschäftigte, soweit gesetzlich vorgeschrieben, gesondert informiert;
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Dienstreisen und Reisekostenabrechnung: Verfahren, die bei der Planung, Durchführung
und Abrechnung von Geschäftsreisen erforderlich sind (z. B. Buchung von Reisen, Organisation von
Unterkünften und Transportmitteln, Verwaltung von Reisekostenvorschüssen, Einreichung und
Prüfung von Reisekostenabrechnungen, Kontrolle und Verbuchung der entstandenen Kosten, Einhaltung von
Reiserichtlinien, Abwicklung des Reisekostenmanagements);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Entgeltabrechnung und Lohnbuchhaltung: Verfahren, die bei der Berechnung, Auszahlung und
Dokumentation von Löhnen, Gehältern und sonstigen Bezügen von Mitarbeitern erforderlich sind
(z. B. Erfassung von Arbeitszeiten, Berechnung von Abzügen und Zuschlägen, Abführung von
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Führung
der Lohnkonten, Meldewesen gegenüber Finanzamt und Sozialversicherungsträgern);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).
-
Löschung von Beschäftigtendaten: Beschäftigtendaten werden nach deutschem
Recht gelöscht, wenn Sie für den Zweck für den sie erhoben wurden nicht erforderlich sind, es
sei denn sie müssen aufgrund gesetzlicher Pflichten oder aufgrund der Interessen des Arbeitgebers
aufbewahrt oder archiviert bleiben. Hierbei sind die folgenden Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten
beachtet:
-
Allgemeine Personalunterlagen - Allgemeine Personalunterlagen (wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis,
Zusatzvereinbarungen) werden bis zu drei Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
aufbewahrt (§ 195 BGB).
Steuerrelevante Dokumente - Steuerrelevante Dokumente in der
Personalakte werden sechs Jahre lang aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).
Informationen über
Arbeitsentgelte und Arbeitsstunden - Informationen über Arbeitsentgelte und Arbeitsstunden
für (Unfall-)Versicherte mit Lohnnachweis werden fünf Jahre aufbewahrt (§ 165 I 1, IV 2
SGB VII).
-
Gehaltslisten einschließlich Listen für Sonderzahlungen - Gehaltslisten
einschließlich Listen für Sonderzahlungen, sofern ein Buchungsbeleg vorhanden ist, werden
zehn Jahre aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).
-
Lohnlisten für Zwischen-, End- und Sonderzahlungen - Lohnlisten für Zwischen-, End- und
Sonderzahlungen werden sechs Jahre aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).
-
Unterlagen zur Angestelltenversicherung - Unterlagen zur Angestelltenversicherung, sofern
Buchungsbelege vorhanden sind, werden zehn Jahre aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB).
-
Beitragsabrechnungen zu Sozialversicherungsträgern - Beitragsabrechnungen zu
Sozialversicherungsträgern werden zehn Jahre aufbewahrt (§ 165 SGB VII).
Lohnkonten -
Lohnkonten werden sechs Jahre aufbewahrt (§ 41 I 9 EStG).
- Bewerberdaten - Werden bis maximal sechs Monate ab Zugang der Ablehnung aufbewahrt.
-
Arbeitszeitaufzeichnungen (bei mehr als 8 Stunden werktags) - Werden zwei Jahre aufbewahrt (§ 16 II
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)).
-
Bewerbungsunterlagen (nach Online-Stellenanzeige) - Werden drei bis maximal sechs Monate nach Zugang
der Ablehnung aufbewahrt (§ 26
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) n.F., § 15 IV Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)).
-
Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen (AU) - Werden bis zu fünf Jahre aufbewahrt (§ 6 I
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)).
-
Dokumente zu betrieblicher Altersvorsorge - Werden 30 Jahre aufbewahrt (§ 18a Gesetz zur
Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG)).
-
Krankheitsdaten von Arbeitnehmern - Werden zwölf Monate nach Beginn der Erkrankung aufbewahrt,
wenn die Fehlzeiten in einem Jahr sechs Wochen nicht übersteigen.
- Unterlagen zum Mutterschutz - Werden zwei Jahre aufbewahrt (§ 27 Abs. 5 MuSchG).
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug
auf Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO).
-
Personalaktenführung: Verfahren, die bei der Organisation, Aktualisierung und
Verwaltung von Mitarbeiterdaten und -unterlagen erforderlich sind (z. B. Erfassung von Personalstammdaten,
Aufbewahrung von Arbeitsverträgen, Zeugnissen und Bescheinigungen, Aktualisierung von Daten bei
Änderungen, Zusammenstellung von Unterlagen für Mitarbeitergespräche, Archivierung von
Personalakten, Einhaltung von Datenschutzbestimmungen);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug
auf Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO).
-
Personalentwicklung, Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche: Verfahren, die im
Bereich der Förderung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern sowie bei der Beurteilung ihrer Leistung
und im Rahmen von Mitarbeitergesprächen erforderlich sind (z. B. Bedarfsanalyse für Weiterbildung,
Planung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen, Erstellung von Leistungsbewertungen,
Durchführung von Zielvereinbarungs- und Feedbackgesprächen, Karriereplanung und Talentmanagement,
Nachfolgeplanung);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug
auf Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO).
-
Pflicht zur Bereitstellung von Daten: Der Verantwortliche weist die Beschäftigten
darauf hin, dass die Angabe ihrer Daten erforderlich ist. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die
Daten für die Begründung und Durchführung des Arbeitsverhältnisses erforderlich sind
oder deren Erhebung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Angabe von Daten kann auch dann erforderlich sein,
wenn Beschäftigte Ansprüche geltend machen oder Ansprüche den Beschäftigten zustehen.
Die Durchführung dieser Maßnahmen oder Erfüllung von Leistungen ist von der Angabe dieser
Daten abhängig (zum Beispiel die Angabe von Daten zwecks Empfangs von Arbeitslohn);
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Berechtigte Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
-
Publikation und Bekanntgabe von Daten der Beschäftigten: Die Daten der
Beschäftigten werden nur dann publiziert oder an Dritte bekanntgegeben, wenn dies zum einen zur
Wahrnehmung der Arbeitsaufgaben entsprechend dem Arbeitsvertrag erforderlich ist. Dies gilt beispielsweise,
wenn Beschäftigte nach Absprache oder vereinbarter Aufgabenbeschreibung als Ansprechpersonen in
Korrespondenzen, auf der Website oder in öffentlichen Registern genannt werden oder das Aufgabenfeld
repräsentative Funktionen enthält. Ebenso kann dies der Fall sein, wenn im Rahmen der
Aufgabenwahrnehmung eine Darstellung oder Kommunikation mit der Öffentlichkeit erfolgt, wie zum
Beispiel Bildaufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Ansonsten erfolgt eine
Veröffentlichung der Daten der Mitarbeiter nur mit deren Einwilligung oder auf Grundlage berechtigter
Interessen des Arbeitgebers, zum Beispiel bei Bühnen- oder Gruppenbildaufnahmen im Rahmen einer
öffentlichen Veranstaltung;
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Änderung und Aktualisierung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu
informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns
durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die
Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle
Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und
Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern
können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.